Herzlich Willkommen!

Ich freue mich sehr, Sie auf meiner persönlichen Homepage begrüßen zu dürfen. Als erste Bürgermeisterin der Stadt Bogen ist es mir eine Ehre und Verpflichtung zugleich, unsere lebendige Stadt mit all ihren Bürgerinnen und Bürgern zu vertreten.

Bogen ist mehr als ein Ort auf der Landkarte – es ist unsere Heimat, ein Ort des Miteinanders und der Gemeinschaft. Hier, wo Tradition und Moderne Hand in Hand gehen, arbeiten wir jeden Tag daran, unsere Stadt noch lebenswerter zu gestalten.

Mein Anliegen ist es, für Sie erreichbar und ansprechbar zu sein. Die Anliegen, Wünsche und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Stadt aktiv gestalten.

Ich lade Sie herzlich ein, mit mir in Kontakt zu treten. Ob bei Veranstaltungen, in der Bürgersprechstunde oder hier über diese Plattform – Ihre Meinung ist wichtig und wird gehört.

Ihre

Andrea Probst
1. Bürgermeisterin der Stadt Bogen 

Über mich...

Persönliche Daten:
Ich wurde 1978 in Straubing geboren. Aufgewachsen bin ich mit vier Geschwistern auf dem Bauernhof meiner Eltern in Niedermenach/Ortsteil Oberalteich. Zusammen mit meinem Partner habe ich eine Tochter. Meine Konfession ist röm.-kath. Ich bin Diplom-Politikwissenschaftlerin und ursprünglich von Beruf Kriminalbeamtin. Dienstlich war ich bei der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus im Ressortbereich des Innenministeriums beschäftigt. Seit 2020 bin ich erste Bürgermeisterin der Stadt Bogen in Niederbayern.

Berufliche Qualifikationen:
2002 – 2012:
Nebenberuflich: Studium der Politikwissenschaft an der Hochschule für Politik – Abschluss als Diplom-Politikwissenschaftlerin – Dipl.sc.pol.Univ.

2002 – 2005:
Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern/Fachbereich Polizei – Dipl. Verwaltungswirtin (FH)

1994 – 1997:
Kaufmännische Ausbildung

Beruflicher Werdegang:

seit 2020: erste Bürgermeisterin der Stadt Bogen

2003 – 2019:
Studium an der Beamtenfachhochschule. Anschließend unterschiedliche (Führungs-)Funktionen im gehobenen Polizeivollzugsdienst, u. a. beim Bayerischen Landeskriminalamt

2002:
Abitur auf dem zweiten Bildungsweg

1997 – 2002:
Ausbildung und dienstliche Tätigkeit im mittleren Polizeivollzugsdienst

1994 – 1997:
Kaufmännische Ausbildung

1990 – 1994:
Ludmilla-Realschule Bogen

(Partei-)Politisches Engagement:

  • seit 2020: erste Bürgermeisterin der Stadt Bogen
  • seit 2019: Beisitzerin in der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung) Straubing-Bogen
  • seit 2015: Ortsvorsitzende der CSU Oberalteich
  • seit 2012: Mitglied in der Kreisvorstandschaft der CSU Straubing-Bogen als Schriftführerin
  • seit 2008: Mitglied in der Kreisvorstandschaft der CSU Straubing-Bogen als Beisitzerin
  • seit 2008: Stadträtin in der Stadt Bogen und Jugendsprecherin
  • 2007: Teilnehmerin des ersten Jahrgangs der CSU-Akademie
  • von 2006 – 2012: Stellv. JU-Kreisvorsitzende der JU Straubing-Bogen
  • von 2005 – 2012: Stellv. JU-Ortsvorsitzende der JU Oberalteich

Seit dem Kindesalter ehrenamtlich aktiv:
Jugendrotkreuz, Spielmannszug, KLJB Oberalteich (Vorsitzende), Pfarrgemeinde Oberalteich (Lektorin) u. .a.

Hobbies:

Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Einen sportlichen Ausgleich finde ich beim Laufen. Meine Hausstrecke führt entlang am schönen Perlbachtal in Richtung Mitterfels. Mit 20 Jahren war ich eine der jüngsten Teilnehmerinnen am Stadtmarathon in Regensburg. Meine weitere Leidenschaft sind die Berge – egal ob Winter oder Sommer. 2014 habe ich mir meinen Wunsch erfüllt, den höchsten Berg der Alpen (Mont Blanc) zu besteigen. Außerdem radle ich gerne, sei es zum Einkaufen oder im Bayerischen Wald…

Eine nachhaltige Politik für Bogen

Bogen ist eine Wachstumsregion! In den letzten beiden Jahrzehnten wurde durch eine stabile Politik vieles geschaffen, worauf wir weiter aufbauen wollen. Unser Ziel ist eine nachhaltige Politik für Bogen, damit es uns weiterhin gut geht! Was verstehen wir unter nachhaltiger Politik? Mit den Ressourcen, die uns gegeben sind, so gut wie möglich zu haushalten.

Wir setzen uns ein für:

  • Dem Bedarf entsprechend genügend und flexible Betreuungsangebote für Kinder und Senioren
  • Grundschulneubau – nach den neuesten pädagogischen Standards, Gliederung in überschaubare Einheiten
  • Eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung
  • Eine gute Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Familien- und seniorenfreundliches Bogen

  • Förderung der bis heute gewachsenen Firmenstrukturen in der Stadt Bogen
  • Wohnortnahe Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten erhalten und schaffen
  • Geschäfte des täglichen Bedarfs in der Stadtmitte erhalten – für eine optimale Versorgung aller Generationen
  • Eine leistungsfähige Breitbandversorgung gewährleisten
  • Mit einem digitalen Rathaus den Bürgerservice verbessern

Digitales Bogen

Gewerbegebiet Bogen

  • Bezahlbare Wohnungen als auch qualitätsvolle Wohngebiete schaffen
  • Anreize fördern für energieeffiziente Bauweisen
  • Ausbau des flächensparenden Geschosswohnungsbaus und Nachverdichtung.
  • Naturschutz fördern in Zusammenarbeit mit den Landwirten

  • Bogen als Mittelzentrum, u. a. mit den zahlreichen Kreiseinrichtungen, stärken
  • Langfristig: Modernisierung des Stadtplatzes als Ort der Begegnung
  • Mit Eigentümern Ideen und Konzepte zur Behebung der Leerstände suchen
  • Ein Nutzungskonzept für die leerstehenden Klostergebäude in Oberalteich
  • Unsere reiche Stadtgeschichte als „Rautenstadt“ erlebbar machen
  • Ehrenamtliches Engagement und die Jugendarbeit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bogen, insbesondere in den Vereinen und Verbänden, weiter fördern

Ihr Kontakt zu mir

    Datenschutz
    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

    Nach oben scrollen